JUST-Redaktion|

Center of Excel­lence: WKO Stei­er­mark startet neue Bil­dungs­ära

Immer mehr Betrie­be klagen über einen akuten Fach­kräf­te­man­gel,  während Digi­ta­li­sie­rung und Indus­trie 4.0 unsere Arbeits­welt grund­le­gend ver­än­dern. Her­aus­for­de­run­gen, für die es neue Qua­li­fi­ka­tio­nen brau­chen wird, die wie­der­um zeit­ge­mä­ße und moderne Infra­struk­tur brau­chen.

Aus diesem Grund hat das Wirt­schafts­par­la­ment der WKO Stei­er­mark einen zukunfts­wei­sen­den Beschluss gefasst: Mehr als 33 Mil­lio­nen Euro werden für den Bau eines „Center of Excel­lence“ zur Ver­fü­gung gestellt, dieses löst den Groß­teil der in die Jahre gekom­me­nen WIFI-Werk­stät­ten­ge­bäu­de ab. „Ich danke allen Frak­tio­nen für die Unter­stüt­zung und freue mich sehr, dass wir dieses his­to­ri­sche Projekt nun starten können“, betont WKO Prä­si­dent Josef Herk. Gewin­ner des gemein­sam mit der Stadt Graz initi­ier­ten Archi­tek­tur­wett­be­werbs ist DI Chris­toph M. Acham­mer.

Mit dem vor kurzem abge­schlos­se­nen Archi­tek­tur­wett­be­werb, aus dem das Team von DI Chris­toph Acham­mer sieg­reich her­vor­ge­gan­gen ist, startet nun auf dem Areal der WKO Stei­er­mark in Graz das Projekt „Center of Excel­lence“. Im Rahmen dessen sollen ab 2019 rund 11.400 Qua­drat­me­ter Brut­to­ge­schoß­flä­chen neu errich­tet werden, sie bieten Platz für moderns­te Werk­stät­ten und neue Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bo­te. Darüber hinaus werden bestehen­de Flächen für ein Park­haus adap­tiert, wodurch 185 Pkw-Stell­plät­ze neu ent­ste­hen. Inklu­si­ve der dafür not­wen­di­gen Infra­struk­tur­maß­nah­men, sind mehr als 33 Mil­lio­nen Euro für dieses his­to­ri­sche Projekt ver­an­schlagt. Mittel, die alle­samt durch Rück­la­gen der WKO Stei­er­mark gedeckt sind, wie Prä­si­dent Josef Herk und Direk­tor Karl-Heinz Der­noscheg betonen: „Es ist eine Inves­ti­ti­on der stei­ri­schen Wirt­schaft in die Zukunft der stei­ri­schen Wirt­schaft. Denn wir befin­den uns inmit­ten eines grund­le­gen­den Wandels, aus­ge­löst durch die Digi­ta­li­sie­rung. Diese ver­än­dert viele Arbeits- und Berufs­fel­der grund­le­gend, dafür heißt es gerüs­tet zu sein. Und zwar mit den besten Bil­dungs- und Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bo­ten, ange­passt an die Struk­tur unseres Wirt­schafts­stand­or­tes.“ Konkret werden im Center of Excel­lence fol­gen­de Tech­no­lo­gie­be­rei­che ange­sie­delt sein:

  • Mobi­li­täts­tech­nik (PKW, LKW, Zweirad) inkl. alter­na­ti­ve Antriebs­tech­no­lo­gien
  • Werk­stoff­tech­nik (Metall­tech­nik, CNC-Technik, Schweiß­tech­nik)
  • Elek­tro­tech­nik – Elek­tro­nik – Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik
  • Ener­gie­tech­nik (Instal­la­ti­ons­tech­nik – Alter­na­tiv­ener­gien – Käl­te­tech­nik)
  • Holzbe- und –ver­ar­bei­tungs­tech­nik
  • Mul­ti­funk­tio­na­le und tech­no­lo­gie­über­grei­fen­de Werk­stät­ten und EDV-Räume

Zusätz­lich werden im Center of Excel­lence Flächen für die prak­ti­sche Aus­bil­dung in Gas­tro­no­mie und Tou­ris­mus sowie Lehr­sä­le vor­han­den sein. Des Wei­te­ren werden der FH Campus 02 Berei­che für ihre F&E‑Aktivitäten zur Ver­fü­gung gestellt. Labors und Werk­stät­ten werden vom WIFI Stei­er­mark für Aus- und Wei­ter­bil­dung (von Lehr­lings-Zusatz­aus­bil­dun­gen über Meis­ter­schu­len bis zu aka­de­mi­schen Lehr­gän­gen) genutzt. Darüber hinaus sollen diese auch dem über­tra­ge­nen Wir­kungs­be­reich der WKO Stei­er­mark für die Abhal­tung von Lehrabschluss‑, sowie Meister- und Befä­hi­gungs­prü­fun­gen, aber auch für Pro­jek­te der FH Campus 02 zur Ver­fü­gung stehen. Durch die best­mög­li­che Syn­er­gie­nut­zung sollen auch die Regio­nen gestärkt werden, wo mit 14 „Center of Regio­nal Edu­ca­ti­on“ eben­falls Schwer­punk­te geplant sind.

Foto v.l.n.r: Bür­ger­meis­ter Sieg­fried Nagl, Archi­tekt Chris­toph M. Acham­mer und Prä­si­dent Josef Herk prä­sen­tie­ren den Sie­ger­ent­wurf

Foto­credit: Fischer

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen