JUST-Redaktion|

Center of Excel­lence: Erster Abschnitt geht offi­zi­ell in Betrieb

Die Digitalisierung und der technologische Wandel in den Bereichen Klima und Energie bringen enorme Veränderungen in unsere Arbeitswelt.

Um den daraus resul­tie­ren­den neuen Anfor­de­run­gen gerecht zu werden, sind sowohl moderne Qua­li­fi­ka­tio­nen als auch eine fort­schritt­li­che Infra­struk­tur uner­läss­lich. Die WKO Stei­er­mark hat mit dem “Center of Excel­lence” das größte Bil­dungs-Infra­struk­tur­pro­jekt in ihrer Geschich­te ins Leben gerufen. Nun geht der erste Bau­ab­schnitt offi­zi­ell in Betrieb – ein bedeu­ten­der Schritt für die beruf­li­che Qua­li­fi­zie­rung in der Region.

Moderns­te Aus­bil­dungs­stät­ten für die Zukunft

Seit gut zwei Jahren wird auf dem Gelände der Wirt­schafts­kam­mer Stei­er­mark in der Körb­ler­gas­se fleißig gebaut. Der erste Abschnitt des “Centers of Excel­lence” steht nun bereit und mar­kiert den Start eines hoch­mo­der­nen Bil­dungs­cam­pus. Ent­wor­fen vom renom­mier­ten Archi­tek­tur­bü­ro ATP archi­tek­ten inge­nieu­re unter der Leitung von DI Chris­toph Acham­mer, ver­spricht das neue Zentrum nicht nur eine Auf­wer­tung des Grazer Nordens, sondern bietet auch eine top­mo­der­ne Lern­um­ge­bung für künf­ti­ge Fach­kräf­te.

Ein neues Kapitel in der Bil­dungs­land­schaft

Mit einer Brut­to­ge­schoß­flä­che von 14.200 Qua­drat­me­tern bietet das Center of Excel­lence genü­gend Raum für moderns­te Werk­stät­ten und Bil­dungs­an­ge­bo­te. Die ersten Fach­be­rei­che, die hier unter­rich­tet werden, umfas­sen Schweiß­tech­nik, Elek­tro­tech­nik, Mecha­tro­nik, Kli­ma­tech­nik sowie Energie- und Gebäu­de­tech­nik. Diese Fach­rich­tun­gen spielen eine Schlüs­sel­rol­le bei der Bewäl­ti­gung der Ener­gie­wen­de und unter­strei­chen den nach­hal­ti­gen Fokus der Ein­rich­tung.

Inves­ti­ti­on in die Zukunft der stei­ri­schen Wirt­schaft

WKO Stei­er­mark Prä­si­dent Josef Herk und Direk­tor Karl-Heinz Der­noscheg betonen, dass das Center of Excel­lence eine Inves­ti­ti­on in die Zukunft der stei­ri­schen Wirt­schaft dar­stellt. „Wir befin­den uns inmit­ten eines fun­da­men­ta­len Wandels, der viele Arbeits- und Berufs­fel­der ver­än­dert. Dafür müssen wir gut gerüs­tet sein – mit den besten Bil­dungs- und Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bo­ten, die auf die Anfor­de­run­gen des Wirt­schafts­stand­or­tes abge­stimmt sind“, so Herk.

Zweiter Bau­ab­schnitt folgt 2025

Der erste Abschnitt des Pro­jekts konnte nach nur 20 Monaten Bauzeit fer­tig­ge­stellt werden, und bereits im Herbst 2025 soll der zweite Bau­ab­schnitt folgen. Dieser wird sich auf die Berei­che Metall­tech­nik, Kfz-Technik und Gas­tro­no­mie kon­zen­trie­ren. Par­al­lel dazu wird der Bau einer Hoch­ga­ra­ge ange­gan­gen, um das Areal noch besser zugäng­lich zu machen.

Ver­bes­ser­te Infra­struk­tur und nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät

Um während der Bau­ar­bei­ten die Erreich­bar­keit des WKO-Areals zu gewähr­leis­ten, wurde in Zusam­men­ar­beit mit der Holding Graz die Anbin­dung an den öffent­li­chen Nah­ver­kehr aus­ge­baut. Neben den bestehen­den Bus- und Stra­ßen­bahn­li­ni­en wurde auch eine direkte Ver­bin­dung zum Grazer Westen und Haupt­bahn­hof geschaf­fen. Für Teil­neh­mer der WIFI-Kurse ist die Nutzung der öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel in Graz vor und nach den Ver­an­stal­tun­gen kos­ten­los.

Das Center of Excel­lence mar­kiert einen wich­ti­gen Mei­len­stein in der beruf­li­chen Aus- und Wei­ter­bil­dung in der Stei­er­mark und legt den Grund­stein für eine zukunfts­fä­hi­ge und inno­va­ti­ve Bil­dungs­land­schaft.

Weitere Beiträge