Arbeits­kräf­te­man­gel und Kos­ten­an­stieg dämpfen die Stimmung im Tourismus

Eine aktuelle Studie des Bera­tungs­un­ter­neh­mens Deloitte belegt: Der akute Mit­ar­bei­ter­man­gel, der all­ge­mei­ne Kos­ten­an­stieg sowie die Folgen des Ukraine-Krieges beein­flus­sen den hei­mi­schen Tourismus.

Das Bera­tungs­un­ter­neh­men Deloitte ana­ly­siert jährlich in Koope­ra­ti­on mit der Öster­rei­chi­schen Hote­lier­ver­ei­ni­gung (ÖHV) die Stimmung unter den hei­mi­schen Tou­ris­ti­kern. Für die neueste Ausgabe wurden im Frühjahr 2022 rund 300 Unter­neh­men befragt. Das Ergebnis: Der Tou­ris­mus­in­dex stagniert nach Schul­no­ten­sys­tem auf 3,12.

„Im Gegensatz zu den Tou­ris­ti­kern in der Bun­des­haupt­stadt Wien wird die Zukunft von den Befragten in der Stei­er­mark weniger positiv ein­ge­schätzt. Das liegt aller­dings auch daran, dass die Erholung in Wien nach der sehr schlech­ten Win­ter­sai­son spürbarer ist“, erläutert Karin Eckhart, Partnerin in der Steu­er­be­ra­tung bei Deloitte Styria.

Mit­ar­bei­ter­man­gel und Kos­ten­an­stieg bereiten Sorgen

Für drei Viertel der Befragten ist der Mangel an ver­füg­ba­ren Mit­ar­bei­ten­den spürbarer denn je. Zahl­rei­che Betriebe setzen nun Schritte, um hier gegen­zu­steu­ern. Deloitte Expertin Karin Eckhart betont: „Durch erhöhte Leis­tungs­an­rei­ze bei der Besteue­rung von Dienst­neh­mern gewinnt die Arbeit im Tourismus an Attrak­ti­vi­tät. Die Ein­füh­rung der steu­er­frei­en Gewinn­be­tei­li­gung war eine wichtige Maßnahme, auf die nun weitere folgen müssen.“ Neben dem Arbeits­kräf­te­man­gel beschäf­tigt die Branche auch der der­zei­ti­ge Kos­ten­an­stieg, vor allem die Stei­ge­rung der Ener­gie­kos­ten. Laut Studie plant die Hälfte der befragten Tou­ris­ti­ker, die Preis­stei­ge­run­gen teilweise bis ganz an die Gäste wei­ter­zu­ge­ben.

Inves­ti­ti­ons­an­rei­ze

43 % der Befragten haben aufgrund der Kri­sen­si­tua­ti­on Schwie­rig­kei­ten, Kre­dit­zu­sa­gen zu erhalten. Bei der Inves­ti­ti­ons­tä­tig­keit zeigt sich, dass die Mehrheit der Unter­neh­men am Land (57 %) heuer trotz der Preis­stei­ge­run­gen Inves­ti­tio­nen wie geplant durch­führt. Bei den Betrieben im städ­ti­schen Raum zeigt sich ein ambi­va­len­tes Bild: Die eine Hälfte will ihre Inves­ti­tio­nen planmäßig durch­füh­ren, die andere Hälfte will sie redu­zie­ren.

Kontakt:
Deloitte Styria, Pau­lust­or­gas­se 10, 8010 Graz, T. +43 316 373037–0, graz@deloitte.at

Foto­credit: Deloitte/Barbara Majcan

Bezahlte Anzeige

Weitere Beiträge

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Mas­ter­pie­ces of Art IX

Mit der Aus­stel­lung MAS­TER­PIE­CES OF ART prä­sen­tiert die Galerie Reinisch im Rahmen der Salz­bur­ger Fest­spie­le eine kura­tier­te Auswahl zentraler Posi­tio­nen der modernen und zeit­ge­nös­si­schen Kunst.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen