JUST-Redaktion|

Alles rund um die per­fek­te Ordnung im Raum

Seit 1956 dreht sich beim italienischen Unternehmen Rimadesio im Bezirk von Monza und Brianza nördlich von Mailand alles um die ideale Organisation des Raumes.
Ordnung. Credit: Rimadesio.

Platz zu haben, um sich zu ent­fal­ten, gehört schon längst zu jenen Dingen, die Men­schen als Luxus beschrei­ben. Die Ordnung — ein immer knapper wer­den­des Gut, das es ver­dient hat, mög­lichst intel­li­gent, smart und ästhe­tisch genutzt zu werden. Ein­rich­tungs­exper­te Andreas Schuh weiß, wie das elegant gelin­gen kann.

Seit 1956 dreht sich beim ita­lie­ni­schen Unter­neh­men Rima­de­sio im Bezirk von Monza und Brianza nörd­lich von Mailand alles um die ideale Orga­ni­sa­ti­on des Raumes. Am heu­ti­gen Haupt­sitz in Giu­ss­a­no werden Systeme für die Unter­tei­lung der Räume und die archi­tek­to­ni­sche Defi­ni­ti­on von Innen­räu­men pro­du­ziert – von Türen und Schie­be­tü­ren über Bücher­re­ga­le und modu­la­re Systeme für den Wohn­be­reich bis hin zu begeh­ba­ren Klei­der­schrän­ken sowie einer Kol­lek­ti­on von Ergän­zun­gen.

Ordnung als das A und O in Wohn­räu­men

Eines der beson­de­ren Ste­cken­pfer­de von Rima­de­sio ist die Ent­wick­lung von Schie­be­sys­te­men, die neben ihrer funk­tio­na­len Rolle immer schon als Teil des Designs betrach­tet wurden. Als perfekt in die Archi­tek­tur inte­grier­tes tech­ni­sches Detail ver­rich­tet es im Hin­ter­grund kom­pro­miss­los seinen Dienst, etwa wie bei Maxi, einem neuen Schie­be­pa­neelsys­tem, ent­wor­fen von Giu­sep­pe Bavuso. „Maxi ist ein Trenn­wand­sys­tem, das für große Räume kon­zi­piert wurde. Es ist eine essen­zi­el­le und raf­fi­nier­te Lösung, die in der Lage ist, zu trennen, aber nicht zu unter­tei­len und so flie­ßen­de Räume zu schaf­fen, in denen das Licht domi­niert“, erläu­tert der Desi­gner sein Konzept.

Mit Panee­len, die bis zu 3500 Mil­li­me­ter hoch und 2000 Mil­li­me­ter breit sein können, bietet Maxi großen Gestal­tungs­spiel­raum. Unbe­strit­te­ne Prot­ago­nis­ten des Ordnung-Systems sind die Glas­flä­chen, die durch ein unre­gel­mä­ßi­ges Alu­mi­ni­um-Git­ter­mus­ter ein­ge­fasst werden und mit sub­ti­ler Trans­pa­renz ein wun­der­ba­res Spiel des Lichts her­vor­ru­fen.

Modu­la­re Systeme

Ein System, das die kom­po­si­to­ri­sche Frei­heit zum Haupt­merk­mal macht, ist Self Plan. Es ist als wand­hän­gen­de Kom­po­si­ti­on oder inte­griert in das Wand­ver­klei­dungs­sys­tem Modulor erhält­lich. Je nach gewünsch­ter Funk­tio­na­li­tät bietet es ver­schie­de­ne Aus­stat­tungs­lö­sun­gen, die vom Schreib­ti­sch­ele­ment bis zum Wohn­zim­mer­mö­bel reichen. In der Schreib­tisch-Version ist Self Plan, eben­falls aus der Feder von Giu­sep­pe Bavuso, mit einem zusätz­li­chen Fach in Nuss­baum oder Eiche natur aus­ge­stat­tet. Dieses Fach kann frei auf der Arbeits­plat­te plat­ziert und mit Schub­la­den kom­bi­niert werden.

Das Ergeb­nis ist — neben der gewünsch­ten Ordnung — ein voll funk­ti­ons­fä­hi­ger Home­of­fice-Arbeits­­platz. Im Opti­mal­fall hat dieser einen optio­na­len Kabel­ka­nal zum Auf­la­den von Note­books, Handys oder Tisch­lam­pen. Die Wohn­zim­mer-Möbel-Version hin­ge­gen verfügt über eine Alu­mi­ni­um­struk­tur. Auf den Stau­raum­mo­du­len können Schub­la­den, Klapp­tü­ren oder offene Ele­men­ten plat­ziert und mit einem optio­na­len Kabel­ka­nal ergänzt werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Schuh Ein­rich­tungs­GmbH
Vocken­berg 50, A‑8223 Stu­ben­berg am See
T. +43 3176 85 34
office@schuh-einrichtung.at
www.schuh-einrichtung.at

Credit: Rima­de­sio

Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge