AK-Bilanz: 25 Jahre kos­ten­lo­ser Rechts­schutz

Am 11. Oktober 2017 wurde in der Fest­ver­an­stal­tung „25 Jahre AK-Rechts­schutz“ Bilanz gezogen. Dabei kamen beacht­li­che Zahlen ans Licht: Etwa, dass in dieser Zeit in der Stei­er­mark eine Milliarde Euro für die Mit­glie­der erstrit­ten wurden oder, dass 60.000 Menschen beim Gang in die Pension Unter­stüt­zung fanden.

Als „ein­zig­ar­ti­ge Erfolgs­ge­schich­te“ bezeich­ne­te AK-Präsident Josef Pesserl den Rechts­schutz für alle AK-Mit­glie­der. In den 25 Jahren seit der Ein­füh­rung sei es den Exper­tin­nen und Experten der stei­ri­schen Arbei­ter­kam­mer gelungen, allein im Arbeits­recht 290 Millionen Euro für ihre Mit­glie­der her­ein­zu­be­kom­men. 700 Millionen Euro bekamen mit Hilfe der Arbei­ter­kam­mer jene 92.000 Beschäf­tig­te, die wegen der Pleite ihrer Unter­neh­men um ihr Entgelt umge­fal­len waren.

Neben den impo­san­ten Erfolgs­zah­len habe der Rechts­schutz der AK aber auch hohe gesell­schafts­po­li­ti­sche Bedeutung und sei ein Beitrag für mehr Fairness in der Wirt­schaft insgesamt, sagte Pesserl: „Mit dem Rechts­schutz schützen wir jene Unter­neh­men vor unfairer Kon­kur­renz, die ihre Beschäf­tig­ten ordent­lich behandeln und nicht versuchen, Kon­su­men­tin­nen und Kon­su­men­ten über den Tisch zu ziehen.“

Foto: AK

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen