JUST-Redaktion|

20 Jahre Hypo Vor­arl­berg in Graz

Die Hypo Vor­arl­berg ist – wie man anhand des Namens ver­mu­ten würde – nicht nur in Vor­arl­berg tätig, sondern auch in anderen Regio­nen Öster­reichs sowie in den umlie­gen­den Nach­bar­län­dern wirt­schaft­lich erfolg­reich unter­wegs. Schon Ende der 1980er-Jahre hat sie, mit der Fili­al­er­öff­nung in Wien 1989, erste Schrit­te außer­halb ihres Hei­mat­mark­tes gewagt. Vor mitt­ler­wei­le 20 Jahren konnte die größte Vor­arl­ber­ger Bank schließ­lich im Sep­tem­ber 2002 auch eine Filiale an einer ganz beson­de­ren Grazer Adresse eröff­nen – im ehe­ma­li­gen Natio­nal­bank­ge­bäu­de am Joan­neum­ring – wo sie auch heute noch tätig ist.

„Die Stei­er­mark gehörte damals zu den an den stärks­ten wach­sen­den Bun­des­län­dern, ohne Zweifel mit einem großen Wirt­schafts­po­ten­zi­al. In den ver­gan­ge­nen 25 Jahren hat sich die Stei­er­mark vom grund­stoff­ab­hän­gi­gen Indus­trie­land zu einem inter­na­tio­na­len Tech­no­lo­gie­stand­ort mit hohem Inno­va­ti­ons­po­ten­zi­al ent­wi­ckelt. Die wirt­schaft­li­che Pro­spe­ri­tät dieser Region hat die Hypo Vor­arl­berg darin bestärkt, die Ver­mö­gens­an­la­ge nach „Vor­arl­ber­ger Rezept“ sowie gut aus­ge­wähl­te Finan­zie­run­gen auch den Kun­din­nen und Kunden in der Stei­er­mark anzu­bie­ten“, erklärt der Regio­nal­di­rek­tor Dr. Ernst Albe­g­ger die Ent­schei­dung zur Fili­al­grün­dung. Trotz der räum­li­chen Distanz ver­bin­det die beiden Bun­des­län­der mehr, als auf den ersten Blick scheint: „Boden­stän­di­ge Men­schen, gepfleg­te Tra­di­tio­nen, eine gesunde Wirt­schaft und Unter­neh­men mit Hand­schlag­qua­li­tät“ so Albe­g­ger.

Heute hat sich die Hypo Vor­arl­berg in der Stei­er­mark erfolg­reich eta­bliert: So trägt das 21-köpfige Grazer Team rund um Dr. Ernst Albe­g­ger, seinen Stell­ver­tre­ter Mag. Daniel Gerhold und Gerhard Voll­mann (Leiter Pri­vat­kun­den und Private Banking), einen beacht­li­chen Teil zum Gesamt­erfolg der Hypo Vor­arl­berg bei.

Per­sön­li­che Bera­tung im Mit­tel­punkt

Mit einer Bün­de­lung der Stärken in den Geschäfts­be­rei­chen Ver­mö­gens­ver­wal­tung sowie Immo­bi­li­en- und Unter­neh­mens­fi­nan­zie­rung steht bei der Hypo Vor­arl­berg in Graz die Qua­li­tät der per­sön­li­chen Bera­tung im Mit­tel­punkt. Das Know-how und die jah­re­lan­ge Erfah­rung der Bera­te­rin­nen und Berater sowie aus­ge­zeich­ne­te Pro­duk­te sind dabei die Grund­la­ge für die erfolg­rei­che Geschäfts­ent­wick­lung der Bank. Mit effi­zi­en­ten Pro­zes­sen und schnel­len Ent­schei­dun­gen setzt das Team in Graz auf ganz­heit­li­che Lösun­gen für das private und geschäft­li­che Gesamt­port­fo­lio ihrer Kun­din­nen und Kunden.

Dank ihres acht­sa­men Wachs­tums und ihrer unter­neh­me­ri­schen Ambi­tio­nen zählt die Hypo Vor­arl­berg heute zu den erfolg­reichs­ten Regio­nal­ban­ken Öster­reichs. Das Geschäfts­er­geb­nis 2021 hat die Erwar­tun­gen der Bank sogar über­trof­fen – auch dank der starken Kon­junk­tur in ihren Kern­märk­ten sowie dem Auf­schwung an den Akti­en­märk­ten. Die Zahlen – allen voran das Zins- und Pro­vi­si­ons­er­geb­nis als wich­tigs­te Ertrags­ba­sis – machen aber darüber hinaus deut­lich, dass die Hypo Vor­arl­berg eine gesunde, nach­hal­tig erfolg­rei­che Bank ist.

Grund genug, die Ent­wick­lung der letzten 20 Jahre am Stand­ort Graz ent­spre­chend zu feiern und beste Vor­aus­set­zun­gen, die lang­jäh­ri­ge Erfolgs­ge­schich­te als mitt­ler­wei­le einzige Hypo Bank in der Stei­er­mark fort­zu­set­zen.

www.hypovbg.at

Foto­credit: Chris Zenz

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen