JUST-Redaktion|

Ein­ma­li­ge Live-Erleb­nis­se in den Grazer Spiel­stät­ten

Wer die Graz-Erfahrung sucht, für den ist ein Open-Air-Konzert an einem lauen Sommerabend an den Grazer Spielstätten ein Ereignis, auf das man noch lange zurückblickt.

Konzert- oder Kaba­rett­aben­de im legen­dä­ren Orpheum Graz, Open-Air-Shows über den Dächern der Stadt auf der Schloß­berg­büh­ne Kase­mat­ten oder impul­si­ve Abende im Dom im Berg. Die Grazer Spiel­stät­ten bringen Ihnen diesen Sommer und Herbst wieder ein­zig­ar­ti­ge Live-Momente, die bleiben.

Was wäre eine Städ­te­rei­se ohne unver­gess­li­che Momente oder ein Som­mer­trip ohne beste Unter­hal­tung? Die Grazer Spiel­stät­ten helfen dabei, Ihren Auf­ent­halt mit unver­gess­li­chen Erin­ne­run­gen zu füllen. Die drei ein­zig­ar­ti­gen und grund­ver­schie­de­nen Spiel­or­te mitten im Zentrum bleiben im Gedächt­nis – egal, wer spielt.

Grazer Spiel­stät­ten der Alt­stadt

Hoch über den roten Dächern der Alt­stadt, unweit des unver­kenn­ba­ren Uhr­turms, liegt die Schloß­berg­büh­ne Kase­mat­ten. Die Bühne fügt sich male­risch in die Gemäuer der ehe­ma­li­gen Befes­ti­gungs­an­la­ge auf dem Grazer Schloß­berg ein. Noch bis ein­schließ­lich Sep­tem­ber sind die his­to­ri­schen Kase­mat­ten mit dem „SOMMER AM BERG 2022“ Aus­tra­gungs­ort für Kon­zer­te und Shows aller Art. Von Kaba­rett mit „Callboy“ Gernot Kulis über die Lie­der­ma­cher Kon­stan­tin Wecker oder Herbert Pixner bis hin zum Sport­spek­ta­kel 3x3 Bas­ket­ball – Besucher*innern der Schloß­berg­büh­ne der Grazer Spiel­stät­ten werden für den kurzen Anstieg mehr als belohnt.

Wer die ulti­ma­ti­ve Graz-Erfah­rung sucht, darf außer­dem das Heim­spiel der Neo-Aus­tro­pop-Gruppe Granada auf keinen Fall ver­pas­sen. Ein Open-Air-Konzert an einem lauen Som­mer­abend an dieser his­to­ri­schen Spiel­stät­te ist ein Ereig­nis, auf das man noch lange zurück­blickt, und setzt jedem Städ­te­trip in die Mur­me­tro­p­le die Krone auf. Vor und nach den Shows winken Ver­kös­ti­gun­gen am Schloß­berg mit roman­ti­schem Aus­blick auf das nächt­li­che Treiben, etwa bei einem Glas Weiß­wein aus der stei­ri­schen Toskana. Auch am Fuße des iko­ni­schen Stadt­bergs bieten zahl­rei­che Restau­rants und Lokale die Gele­gen­heit, die Lan­des­haupt­stadt kuli­na­risch ken­nen­zu­ler­nen.

Grazer Spiel­stät­ten ver­steckt im Berg­mas­siv

Im Berg ver­steckt sich eine weitere ein­zig­ar­ti­ge Event­büh­ne, direkt im Fels­mas­siv des Grazer Schloß­bergs. Vom idyl­li­schen Schloß­berg­platz führt ein ange­nehm kühler Stollen tief ins Innere des Bergs und offen­bart dort den Dom im Berg. Ursprüng­lich als Teil eines Stol­len­sys­tems ange­legt, mutet der Dom durch seine moderne Archi­tek­tur mitt­ler­wei­le nahezu futu­ris­tisch an und zieht regel­mä­ßig Besu­cher­strö­me in den Berg. Die Wölbung der his­to­ri­schen Halle, kom­bi­niert mit einem hoch­mo­der­nen Sound­sys­tem, sorgt für ein unver­gleich­li­ches Akus­tik­erleb­nis.

Daher hat beson­ders die elek­tro­ni­sche Musik, inklu­si­ve Kunst­fes­ti­vals und Live-Per­for­man­ces, im Stollen eine Heimat gefun­den. So finden diesen Sommer gleich mehrere Events im Rahmen des Grazer Spring- sowie des Elevate Fes­ti­vals im Dom im Berg statt. Aber auch Fans und Künstler*innen anderer Genres schät­zen die Loca­ti­on glei­cher­ma­ßen: Die Varieté-Punk-Gruppe The Tiger Lillies, die 7. Grazer Jazz Redoute und das Grazer Funk-Ensem­ble Cand­le­light Ficus stehen exem­pla­risch für das viel­sei­ti­ge Unter­hal­tungs­an­ge­bot dieser Spiel­stät­te und ver­spre­chen Momente, die für immer bleiben.

Kunst- und Design­vier­tel trifft auf Kul­tur­pro­gramm

Gegen­über, auf der anderen Mur­sei­te, liegt inmit­ten des Kunst- und Design­vier­tels das legen­dä­re Orpheum Graz. Auf dem Vor­platz des Orphe­ums herrscht vor Show­be­ginn stets eine eupho­ri­sche und gesel­li­ge Stim­mung unter den Besucher*innen. Schon vor dem Ein­tritt sind hier der Geist und die Emo­tio­nen ver­gan­ge­ner Tage und Abende zu spüren. Wenig später ist das Orpheum Kaba­rett­büh­ne oder Kon­zert­lo­ca­ti­on. In diesem Herbst erwar­tet Sie im Orpheum Graz unter anderem ein Groß­auf­ge­bot hei­mi­scher Acts, dar­un­ter Chart­stür­me­rin Mathea, Amadeus-Abräu­mer Josh sowie Aus­tro­pop-Ikone Ste­fa­nie Werger, die mit zwei Kon­zer­ten Abschied von der großen Bühne nimmt.

Dazu kommt Spit­zen­ka­ba­rett von Omar Sarsam, Thomas Maurer und Alfred Dorfer. Singen, lachen und tanzen Sie bei bester Unter­hal­tung bis spät in die Nacht. Wenn die Vor­hän­ge zugehen, finden Sie sich in wenigen Minuten wieder in der Innen­stadt. Oder aber am beleb­ten Lend­platz, wo Sie den Abend in einem der unzäh­li­gen Lokale gebüh­rend aus­klin­gen lassen können.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Viele weitere Infos und das bunte Pro­gramm gibt’s auf
www.SPIELSTAETTEN.at

Credits: Peter Palme, Lupi Spuma, Sebas­ti­an Neu­ge­bau­er

Weitere Beiträge

Die „Wein­ta­ge 2025.13“ im 5 Sterne SPA Hotel Jagdhof

Vom 6. bis 9. Novem­ber 2025 ver­an­stal­tet das Relais & Châ­teaux SPA-Hotel Jagdhof im Stu­bai­tal, Öster­reich, eine Wein­de­gus­ta­ti­on der Extra­klas­se. Gemein­sam mit den Gast­ge­bern Armin & Alban Pfurtschel­ler, beide pas­sio­nier­te Wein­lieb­ha­ber, und den Exper­ten von KATE&KON Wein erwar­tet die Gäste an drei Abenden eine vino­phi­le Zeit­rei­se mit erle­sens­ten Wein­ra­ri­tä­ten:

Story lesen

Neu­eröff­nung: One&Only kommt nach Fidschi

Kerzner Inter­na­tio­nal Hol­dings Limited plant die Eröff­nung des ersten One&Only Resorts mit exklu­si­ven Private Homes auf den Fidschi-Inseln. Das Luxus­re­sort soll bereits 2029 auf den Yasawa-Inseln im Westen Fidschis erste Gäste emp­fan­gen. Der Verkauf der pri­va­ten Villen beginnt diesen Novem­ber. 

Story lesen

Die „Wein­ta­ge 2025.13“ im 5 Sterne SPA Hotel Jagdhof

Vom 6. bis 9. Novem­ber 2025 ver­an­stal­tet das Relais & Châ­teaux SPA-Hotel Jagdhof im Stu­bai­tal, Öster­reich, eine Wein­de­gus­ta­ti­on der Extra­klas­se. Gemein­sam mit den Gast­ge­bern Armin & Alban Pfurtschel­ler, beide pas­sio­nier­te Wein­lieb­ha­ber, und den Exper­ten von KATE&KON Wein erwar­tet die Gäste an drei Abenden eine vino­phi­le Zeit­rei­se mit erle­sens­ten Wein­ra­ri­tä­ten:

Story lesen