Design

Meisterwerke vereint: Louis Vuitton und Frank Gehry bei Art Basel

Die renommierte Modemarke Louis Vuitton präsentiert auf der Art Basel Miami Beach ihre neueste Kreation: die limitierte Taschenkollektion in Zusammenarbeit mit dem renommierten Architekten Frank Gehry. Die Ausstellung, die Gehrys langjährige Partnerschaft mit der Maison zelebriert, umfasst Kunstwerke, Skizzen und Architekturmodelle des visionären Architekten. Kunst und Architektur verschmelzen Bei der Art Basel Miami Beach wird ein eigens gestalteter Stand die einzigartige Ästhetik des Architekten und seine Experimente mit Formen präsentieren. Holz- und Pappmodelle, die integraler Bestandteil seines Designprozesses sind, bieten einen faszinierenden Einblick in die Welt des Architekten. Premiere der Louis Vuitton x Frank Gehry Taschenkollektion Ein Höhepunkt der Ausstellung ist zweifelsohne die Einführung der Louis Vuitton x Frank Gehry Handtaschenkollektion. Die Designs basieren auf drei zentralen Themen: Architektur und Form, Materialerkundung und Tiere. Die Kollektion umfasst Variationen der ikonischen Capucines-Taschen, den "Twisted Box"-Trunk und die beeindruckende "Bear With Us"-Clutch, inspiriert von Gehrys gleichnamiger Skulptur aus dem Jahr 2014. Meisterwerke der Kollaboration Jede Tasche aus der Kollektion vereint die Designfähigkeiten von Frank Gehry mit dem herausragenden Handwerk von Louis Vuitton. Beispiele sind die Capucines Mini Blossom mit glasartigen Harzblüten, inspiriert von Parfümflaschen, und das gehämmerte "LV", das an das Logo der von Gehry entworfenen Fondation Louis Vuitton erinnert. Tradition der Zusammenarbeit Seit 1988 setzt Louis Vuitton die Tradition fort, mit bedeutenden Größen der modernen Kunst und Designszene zusammenzuarbeiten. Die Fondation Louis Vuitton wurde von Frank Gehry entworfen und 2014 in Paris eröffnet. Sie verkörpert das Engagement von Louis Vuitton und LVMH für die Förderung der Künste und kreativer Unternehmungen. Die Louis Vuitton x Frank Gehry Kollektion ist nicht nur eine Hommage an die langjährige Partnerschaft der beiden Kreativschaffenden. Ebenfalls ist sie ein einzigartiges Zusammenspiel von Kunst, Architektur und exquisitem Handwerk.

║ Story lesen ║

Zitronensäure hilft beim Akku-Recycling

Mit der Rückgewinnung wertvoller Metalle aus ausgemusterten Lithium-Ionen-Batterien befasst sich das Projekt
„SeLiReco“ der Montanuniversität Leoben. Als Lösungsmittel verwendet das Team des Lehrstuhls für Nichteisenmetallurgie Zitronensäure.

Story lesen

Grüne Kohle für die Industrie

Kohlenstoff aus organischen Rest- und Rohstoffen gewinnt das COMET-Kompetenzzentrum BEST in Wieselburg.
Bereits seit einigen Jahren werden Technologien nachhaltiger Kohlenstoffprodukte untersucht.

Story lesen

Meist gelesen

Roboter­überwachung für Großtrafos

Er sieht ein bisschen aus wie R2D2 aus Star Wars – der autonome Monitoringroboter X-AMINOR, der Großtransformatoren überprüft. Der selbstfahrende Roboter überwacht Veränderungen am Trafo und soll so Fehlerpotenziale finden und Schäden vorbeugen.

Story lesen

Der 50. Staatspreis Design

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft startet die Ausschreibung für den 50. Staatspreis Design. Durchgeführt wird der Wettbewerb erneut von designaustria.

Story lesen

Meisterwerke vereint: Louis Vuitton und Frank Gehry bei Art Basel

Die renommierte Modemarke Louis Vuitton präsentiert auf der Art Basel Miami Beach ihre neueste Kreation: die limitierte Taschenkollektion in Zusammenarbeit mit dem renommierten Architekten Frank Gehry. Die Ausstellung, die Gehrys langjährige Partnerschaft mit der Maison zelebriert, umfasst Kunstwerke, Skizzen und Architekturmodelle des visionären Architekten. Kunst und Architektur verschmelzen Bei der Art Basel Miami Beach wird ein eigens gestalteter Stand die einzigartige Ästhetik des Architekten und seine Experimente mit Formen präsentieren. Holz- und Pappmodelle, die integraler Bestandteil seines Designprozesses sind, bieten einen faszinierenden Einblick in die Welt des Architekten. Premiere der Louis Vuitton x Frank Gehry Taschenkollektion Ein Höhepunkt der Ausstellung ist zweifelsohne die Einführung der Louis Vuitton x Frank Gehry Handtaschenkollektion. Die Designs basieren auf drei zentralen Themen: Architektur und Form, Materialerkundung und Tiere. Die Kollektion umfasst Variationen der ikonischen Capucines-Taschen, den "Twisted Box"-Trunk und die beeindruckende "Bear With Us"-Clutch, inspiriert von Gehrys gleichnamiger Skulptur aus dem Jahr 2014. Meisterwerke der Kollaboration Jede Tasche aus der Kollektion vereint die Designfähigkeiten von Frank Gehry mit dem herausragenden Handwerk von Louis Vuitton. Beispiele sind die Capucines Mini Blossom mit glasartigen Harzblüten, inspiriert von Parfümflaschen, und das gehämmerte "LV", das an das Logo der von Gehry entworfenen Fondation Louis Vuitton erinnert. Tradition der Zusammenarbeit Seit 1988 setzt Louis Vuitton die Tradition fort, mit bedeutenden Größen der modernen Kunst und Designszene zusammenzuarbeiten. Die Fondation Louis Vuitton wurde von Frank Gehry entworfen und 2014 in Paris eröffnet. Sie verkörpert das Engagement von Louis Vuitton und LVMH für die Förderung der Künste und kreativer Unternehmungen. Die Louis Vuitton x Frank Gehry Kollektion ist nicht nur eine Hommage an die langjährige Partnerschaft der beiden Kreativschaffenden. Ebenfalls ist sie ein einzigartiges Zusammenspiel von Kunst, Architektur und exquisitem Handwerk.

║ Story lesen ║

Rechtliche Vorgaben für den Klimaschutz

Michael Kropiunig von der steirischen
Rechtsanwaltskammer im Gespräch über die
geplanten ESG-Kriterien, die Unternehmen dabei helfen, zukunftsfit zu werden und ein gutes Klima zu schaffen – für die Umwelt, aber auch für Mitarbeiter und den Mitbewerb.

Story lesen

Mama Afrika in Big Pictures

Beeindruckend war der Vernissageabend „African Visions“ im Exhibitionraum bei Kastner & Öhler in Graz. Der Andrang war bemerkenswert und so auch die Spendensumme. Der Gesamterlös des Abends: 10.000 EUR, die für die Projekte des Vereins gespendet wurden, um ausgewählte Menschen in Kenia und Ghana zu UnternehmerInnen auszubilden und ihnen ein stabiles und unabhängiges Leben zu ermöglichen. Dafür bietet Mama Afrika Hilfe zur Selbsthilfe durch Darlehen, Frauenförderung und Zukunftsvorsorge. Gemeinsam für Mama Afrika Entstanden sind diese Visions im Zuge einer Betreuungsreise 2023 nach Kenia durch Georg Brandner, Monika Wäg und Richard Wäg gemeinsam mit den Foto- und Videografen Tina Reiter (Tinksi) und Lukas Elsneg (STUDIO-LOU). Ihr Ziel: den vielen Gesichtern hinter Mama Afrika ein Gesicht zu geben, um ihnen eine visuelle Bühne zu bieten. Das Ergebnis: MAMA AFRIKA in Bildern. Weil Fotos manchmal mehr sagen als Worte, zeigt die exklusive Benefiz-Fotovernissage „AFRICAN VISIONS“, einzigartige Momente, strahlende Kinderaugen, lebendige Atmosphären auf lokalen Märkten und viele Emotionen. Zu sehen ist die Benefiz-Fotoausstellung noch bis zum 23. Dezember 2023 bei Kastner & Öhler im Exhibition Raum Freiblick 1, 6. Stock. FR 9:30-18:30 und SA 9:30-18:00 Uhr. mamaafrika.at    

Story lesen

COMET: Flaggschiff der Forschung

Sie sind die Labore, in denen die Zukunft entwickelt wird: Die 25 COMET-Zentren, in denen Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam nach technologischen Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen suchen.

Story lesen
Keine weiteren Beiträge
Consent Management Platform von Real Cookie Banner